Alles für Ihre Gesundheit
Unsere Leistungen
Egal ob Jung oder Alt - Im Rahmen der Aufgabe als Allgemeinmedizinerin unterstütze ich sie sowohl im Krankheitsfall, aber auch in der Vorsorgemedizin und Prävention. Hier finden Sie eine Übersicht über den Großteil unserer angebotenen Leistungen.
Die Vorsorgeuntersuchung ist ein Grundpfeiler der allgemeinmedizinischen Tätigkeit und dient der Früherkennung von vermeidbaren Erkrankungen. Die Kosten für die Grunduntersuchung werden ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich von der Krankenkasse übernommen.
Zur Durchführung einer Vorsorgeuntersuchung sind 2 Termine notwendig (Blutabnahme sowie Untersuchung und Befundbesprechung).
Das Programm Therapie Aktiv umfasst neben 3 monatlichen Kontrollen des Langzeitzuckers eine jährliche Durchuntersuchung. Regelmäßige Betreuung schafft Vertrauen in die Therapie und Selbstvertrauen durch Wissensvermittlung. Gemeinsam werden realistische, individuelle Ziele ins Auge gefasst. Diese Leistung wird von der Krankenkasse bezahlt. Ein Einstieg in dieses Programm ist jederzeit möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Nähere Infos unter: https://www.therapie-aktiv.at/
Die im Mutter-Kind-Pass vorgeschriebenen Untersuchungen (OGTT und internistische Untersuchung in der Schwangerschaft sowie Untersuchung der Kinder) werden bei uns in der Ordination angeboten. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab einen Termin.
Natürlich werden auch die Impfungen gemäß österr. Impfplan durchgeführt. Bitte bringen Sie das Impfscheckheft bei jedem Termin mit!
Blutabnahme werden dienstags, donnerstags und freitags in unserer Ordination angeboten. Die Blutbefunde werden an die zuständigen Labore weitergeleitet. Für geplanten Blutabnahmen benötigen Sie vorab einen Termin.
Weiters besteht die Möglichkeit zur Bestimmung von Entzündungswerten, Blutbild, Notfallparametern (Troponin, D-Dimer) und Schnelltests (Streptokokken). Dies werden täglich bei Bedarf direkt in der Ordination durchgeführt.
Wir bieten physikalische Therapien wie therapeutischen Ultraschall, Elektrotherapie und Mikrowelle auf Krankenkassenkosten an.
Weiters besteht die Möglichkeit einer Therapielaser- oder Schröpfbehandlung bei diversen Krankheitsbildern. Die Kosten dafür werden dzt. nicht von der Krankenkasse übernommen.
Gerne stellen wir Ihnen notwendige Atteste, Anträge und diverse Bestätigungen aus.
Hier eine Auswahl:
- Kuranträge, Rehabilitationsanträge
- Turnbefreiungen
- Pflegegeldanträge
- Pflegefreistellungen
- Gesundheitszeugnisse
- Finanzamtsbestätigungen
- Sporttauglichkeitsuntersuchungen
- Auskünfte für Versicherungen und Anwälte
Usw.
Die heutige Medizin verbringt Höchstleistungen und verlängert Leben. Nicht immer ist dies erwünscht, wie zum Beispiel in bestimmten Situationen am Lebensende. Um vorab selbst festzulegen, welche Maßnahmen in den letzten Stunden unternommen werden dürfen oder sollen, kann eine Patientenverfügung hilfreich sein.
Für das Beratungsgespräch benötigen Sie einen Termin. Vorab erhalten Sie auch eine Infobroschüre als Hilfestellung. Bitte machen Sie sich vorab Gedanken, welche Bedürfnisse in Ihrem Fall bestehen.
In unserer Ordination wird lediglich eine primäre Wundversorgung durchgeführt, für kompliziertere Eingriffe wird bei Bedarf an eine Krankenhausambulanz überwiesen. Natürlich bieten wir allgemeinmedizinische Tätigkeiten wie Verbandswechsel, Naht- und Klammerentfernung sowie Wundkontrollen bei chronischen Wunden an. Für letztere besteht in unserer Ordination auch die Möglichkeit einer Lasertherapie (Privatleistung).
Wir führen Führerscheinuntersuchungen gemäß §34 Führerscheingesetz durch. Dies ist eine Privatleistung, für die Untersuchung benötigen Sie einen Termin.
Bitte bringen Sie Folgendes zum Termin mit:
- amtlicher Lichtbildausweis mit gültigem Foto: z.B. Reisepass, Personalausweis,...
- gültiger Führerschein bei Verlängerungsuntersuchungen
- Name der Fahrschule bei Neuanträgen
- Brillenträger: bei Gruppen A,B,F ist die aktuelle Brille mitzubringen
- bei Gruppen C,E sind die aktuelle Brille und der Brillenpass, der nicht älter als 6 Monate sein darf, mitzubringen
- Kontaktlinsenträger: ein Kontaktlinsenbehälter ist mitzubringen
- bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme: Name und Dosierung
- bekannte Erkrankungen, Behinderungen, Operationen müssen genannt werden können
Bitte beachten Sie:
"Wenn einer eine Reise tut…“ Eine Reise in ferne Länder ist immer etwas Aufregendes. Um unerwünschte Überraschungen oder „Mitbringsel“ zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Wir bieten Reisemedizinische Beratung an, welche u.a. folgende Punkte umfasst: Impfberatung, Reiseapotheke, aktuelle Sicherheitsbestimmungen am Urlaubsort usw. Nach Klärung der individuellen Impfsituation und des Risikoprofils führen wir die notwendigen Impfungen (ausgenommen Gelbfieber) durch.
Für die Beratung bitten wir um Terminvereinbarung. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass und die geplante Reiseroute mit, um die individuellen Reiserisiken einschätzen zu können.
Seit 3000 Jahren hat sich diese Methode bei akuten und chronischen Beschwerden bewährt. Die Wirkung konnte mittlerweile auch schon durch Studien bewiesen werden. Akupunktur ist eine Privatleistung und wird nur zu einem geringen Anteil bei gewissen Krankheitsbildern von der Krankenkasse mitübernommen (diverse Zusatzversicherungen bieten diesbezüglich Pakete an).
Derzeit bieten wir in der Ordination nur geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW einmal wöchentlich an. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Bei Notwendigkeit (wie Transportunfähigkeit usw). kann gegen Voranmeldung gerne ein Hausbesuch durchgeführt werden. Bitte bedenken Sie, dass eine Konsultation in der Ordination jedoch meist von Vorteil ist, weil notwendige Untersuchungsmöglichkeiten (Labor, Ultraschall, EKG) vor Ort sind. Gerne vergeben wir Ihnen vorab dafür einen Termin!
Neben den Hausbesuchen erfolgt ebenso einmal wöchentlich eine Visite der Patienten im Pflegeheim.
Weitere Leistungen in unserer Ordination:
- Krankmeldung
- Impfungen und Impfberatung
- Verbandwechsel
- Nahtentfernung
- Kleine Wundversorgung
- Injektionen (i.v., s.c., i.m.), Infusionen
- Quaddeln
- Ohrenspülung
- Aderlass
- Port-a-Cath Spülung, Nadelwechsel, Blutabnahmen
- Hyposensibilisierung nach Grundimmunisierung beim Facharzt
- Palliativmedizinische Begleitung
- Totenbeschau
- Usw.